Wie im Post Eltern! Warum schützt ihr eure Kinder nicht? angekündet, möchte ich euch mit dieser Anleitung bei der Installation und Konfiguration von Kaspersky Safe Kids unterstützen.
Das Programm könnt ihr direkt bei Kaspersky kaufen und herunterladen.
Die notwendigen Installationsdaten werden direkt vom Kaspersky Server heruntergeladen. Je nach Internetgeschwindigkeit kann dies bis zu 15 Minuten dauern.
Nach der Installation erscheint ein Fenster. Setzt den Haken bei „Einrichtungsassistenten von Kaspersky Safe Kids jetzt starten“.
Die darauffolgenden drei Schritte gut durchlesen und mit „Weiter“ bestätigen.
Den Abschnitt „Ein Rat für Eltern“ solltet ihr sehr ernst nehmen und gut durchlesen. Hier werden Tipps und Empfehlungen angeboten, wie und ob ihr mit euren Kindern über die Installation von Kaspersky Safe Kids sprechen solltet. Diese Empfehlungen hat Kaspersky in Zusammenarbeit mit Psychologen erstellt.
Kaspersky Safe Kids erstellt je nach alter eures Kindes ein vordefiniertes Profil mit altersgerechten Empfehlungen.
Als nächsten Schritt erstellt ihr einen Account bei Kaspersky. In diesem Account werden später alle Einstellungen vorgenommen.
Ob ihr den Newsletter abonnieren wollt, müsst ihr für euch selber entscheiden. Ich persönlich versuche, solche Newsletter zu vermeiden.
Im nächsten Fenster werdet ihr gefragt, ob eure Daten zu Marketingzwecken benutzt werden dürfen.
Da ich das nicht möchte, lehne ich dankend ab.
Um später alle Einstellungen machen zu können, müsst ihr das Email bestätigen, welches ihr von Kaspersky bekommen habt.
Nachdem die Registrierung jetzt abgeschlossen ist, könnt ihr mit der Konfiguration des Programmes beginnen.
Als Erstes muss ein Profil pro Kind angelegt werden. Dazu einfach einen Namen (kann auch ein Spitzname oder Alias sein) und das Geburtsdatum eingeben.
Wir bereits erwähnt, wird je nach Alter ein anderes vorkonfiguriertes Profil geladen.
Als Nächstes müsst ihr angeben, ob der Benutzer mit dem ihr am Windows angemeldet seid, euer oder der Benutzer von eurem Kind ist.
Ich empfehle euch, die Benutzer immer strikt zu trennen.
In diesem Fall gehen wir nun davon aus, dass es der Elternbenutzer ist und das Kind noch keinen eigenen User hat.
Falls ihr mit dem Benutzer eures Kindes angemeldet seid, dann das Kind auswählen und direkt zu Schritt 15 springen.
Nun müsst ihr den Benutzer eures Kindes angeben oder erstellen.
Für den Windows-Benutzer sollte immer ein starkes Passwort verwendet werden. Mehr dazu im Blogpost «Versucht ihr euch noch immer 100 Passwörter zu merken?».
Jetzt wo der Benutzer erstellt ist, ist alles bereit für die Detailkonfiguration.
Die Konfigurationen werden im https://my.kaspersky.com/mykids/ Portal durchgeführt. Dafür einfach den Link anklicken, User & Passwort eingeben und anmelden.
Bitte lest euch die Ratschläge für Eltern immer durch!
- Übersicht: Hier findet ihr die wichtigsten Daten eures Kindes zusammengefasst.
- Wo ist mein Kind?: Eine Karte mit den letzten Koordinaten eures Kindes wird angezeigt. Unter Einstellungen kann sogar ein Bereich aktiviert werden, indem sich euer Kind bewegen darf. Im Falle, dass euer Kind den Bereich verlässt, würdet ihr eine Meldung bekommen.
- Anrufe und SMS: Diese Funktion wird nur von Android-Geräten unterstützt. Mit dieser Funktion können keine SMS mitgelesen werden. Ihr seht nur, mit welchen Nummern kommuniziert wird.
- Internet: Hier wird die Internetaktivität aufgezeichnet, erlaubt und unterbunden. Unter Einstellungen findet ihr die Konfiguration, welche Kaspersky automatisch an das Alter eures Kindes angepasst hat.
- Geräteverwendung: In diesem Menüpunkt findet ihr eine sehr interessante Einstellung. Eine Zeitbegrenzung kann gesetzt werden. D.h. wenn ihr nicht wollt, dass euer Kind 12h am Tag am Handy/PC hängt, könnt ihr es nach euren Wünschen limitieren.
- Anwendungen: Nachdem ein Programm auf dem Computer/Handy das erste Mal benutzt wurde, erscheint es hier und ihr könnt es erlauben, verbieten oder beschränkt verfügbar machen.
- Soziale Netzwerke: Hier werden die Facebook- und VK- Beiträge und die Anzahl Freunde angezeigt.
- Geräte des Kindes: Die aktiven Geräte eures Kindes erscheinen in diesem Menüpunkt. Zusätzlich findet ihr hier auch die Deinstallation-Codes für die Mobiltelefone.
- Profil: Falls ihr einen Fehler beim Erstellen des Profils gemacht habt, könnt ihr hier den Namen, Geburtsjahr und das Foto anpassen.
Kaspersky Safe Kids für Apple- und Android-Handys kann ganz einfach im App- oder Playstore heruntergeladen werden.
Da die Konfiguration im Onlineportal vorgenommen wurde, müsst ihr beim ersten Ausführen einfach eure vordefinierte Emailadresse eingeben und das Profil auswählen.