Was??? Es gibt noch immer Personen, die ihre Daten nicht sichern?
Die gibt es leider sehr wohl. Sogar sehr viele!
Aussagen wie…
«Backup ist für Weicheier.»
«No risk, no fun.»
«Ich habe keine Ahnung von Backups.»
Oder
«Backups sind teuer.»
… sind an der Tagesordnung.
Dabei war es noch nie so einfach, ein Backup automatisch durchzuführen.
Jedes moderne Betriebssystem hat mittlerweile eine Backuplösung eingebaut. Das Backup wäre somit in 10 Minuten eingerichtet.
Hört euch mal bewusst in eurem Umfeld um. Wie viele Personen verlieren noch immer ihre Kontakte auf dem Handy, die Ferienbilder der letzten Jahre oder die Abschlussarbeit fürs Studium?
Mal ehrlich, hast du privat jemals ein Backup gebraucht?
Definitiv ja. Ich habe da zwei kleine (wahre) Geschichten für euch:
Geschichte 1:
Stellt euch vor, Peter (also ich) sucht etwas unter seinem Arbeitstisch, findet es, kommt hoch und knallt mit voller Wucht an die Tischkante. Blöderweise liegt sein Handy so nahe am Rand, dass es in hohem Bogen wegfliegt und hart auf dem Boden aufschlägt. Blöderweise reagiert das Handy jetzt nicht mehr. Weder ein erneutes Aufladen noch ein langes Drücken des Einschaltknopfes hilft da noch.
Das bedeutet nun, dass Peter keinen Zugriff mehr auf seine knapp 100GB an Fotos, Kontakten, Apps und vieles mehr hat.
Peter hat trotz leichten Kopfschmerzen und einem defekten Handy aber absolut keine Panik. Er weiss, dass sein Handy jedes Mal, wenn er an seinem Laptop sitzt, automatisch gesichert wird.
Somit muss er nur ein neues Handy kaufen, an seinen Computer hängen, die Sicherung zurückspielen und erledigt!
Geschichte 2:
An einem heissen Sommerabend sitzt Peter mit seinem Laptop auf der Terrasse und arbeitet noch an einem Projekt. Aufgrund der Hitze bekommt er natürlich Durst und holt sich etwas zu trinken.
Als Peter zurückkommt, sieht er, dass es sich seine Katze auf dem Laptop gemütlich gemacht hat. Peter platziert die Katze kurzerhand um und setzt sich wieder an seinen Laptop.
Zu seinem Schrecken sind die Dokumente auf unerklärliche Weise verschwunden. Nach einigen erfolglosen Suchversuchen kommt Peter zum Schluss, dass die Katze die Dokumente irgendwie gelöscht haben muss.
Somit bleibt nur das letzte Mittel: Peter holt die Datei von seinem Amazon Web Services Account zurück. Alle seine Daten werden täglich darauf gesichert. Klar – die letzte Stunde an Arbeit ist weg, aber die 7 Stunden davor sind noch verfügbar.
Die letzten Jahre ist das leidige Thema «Ransomware» (oder auch «Crypto-Trojaner» genannt) immer mehr aufgekommen. Die Ransomware verschlüsselt alle Daten auf einem PC oder Laptop.
Stellt euch einmal vor, ihr denkt euch nichts Böses, klickt einen Link an und euer kompletter Computer wird verschlüsselt und ihr könnt absolut nichts mehr machen, ausser ein Lösegeld zu bezahlen. Die Chance, dass ihr dabei den Schlüssel für die Entschlüsselung bekommt, bleibt jedoch auch sehr gering.
Wenn ihr ein Backup von eurem Rechner habt, ist das alles nur halb so schlimm. Klar sollte es nicht vorkommen, aber ihr könnt so in kürzester Zeit euren Computer wieder auf den letzten Stand ohne Ransomware bringen.
Ich kann euch nur empfehlen, von allen euren wichtigen Geräten, mindestens alle zwei Wochen verschlüsselte Backups zu machen. Nehmt euch 1-2 Stunden Zeit, befasst euch mit der Materie und richtet es ein.
Hier einige Anleitungen die man relativ einfach nachmachen kann:
Windows 10
Windows 10 / Cloud Backup
macOS
macOS / Cloud Backup
iOS
Android
Android / Google Drive
Bleibt sicher,
euer Peter